Ein Haus voller Leben
Das Haus von Oskar Schlemmer hatte besonders viele Bewohner, da es oft auch vorübergehende Heimstatt für verschiedene Künstler war. Wie das Haus Muche kann es heute nur bei Führungen besucht werden.
Oskar und Tut Schlemmer pflegten ein sehr lebendiges und gesellschaftliches Familienleben, in dem ihre Kinder Tilman, Jaina und Karin eine große Rolle spielten. Während des Aufenthalts der Familie im Tessin bewohnte der spätere Bauhausdirektor Hannes Meyer das Haus.
Neue Bewohner
1929 verließ die Familie Schlemmer ihr Domizil, in das dann der Leiter der Ausbauwerkstatt Alfred Arndt mit seiner Frau, der Bauhaus-Weberin Gertrud Arndt, einzog.
Von November 1929 bis Juli 1930 bewohnte die Leiterin der Webereiwerkstatt Gunta Stölzl mit ihrem Kind das Atelier und einen Nebenraum, 1930 zeitweilig auch mit ihrem Mann, dem Bauhäusler Arieh Sharon.
Kontakt
Stiftung Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
+49 340 6508-2501
+49 340 6508-226
service@bauhaus-dessau.de
bauhaus-dessau.de
Lage
Öffnungszeiten
Meisterhäuser
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen Meisterhäuser
täglich 12.30 und 15.30 Uhr, Sa + So auch 13.30 Uhr
Alle Führungen durch das Bauhaus und die Meisterhäuser beginnen im Bauhausgebäude im Besucherzentrum.
Preise
Einzelticket Bauhaus Dessau
Eintritt in eines der historischen Bauhausbauten oder das Bauhaus Museum Dessau inklusive Ausstellungen (gültig für 1 Tag)
8,50 € / 5,50 € ermäßigt
Kombiticket Bauhaus Dessau
Eintritt in alle historischen Bauhausbauten (ohne Bauhaus Museum Dessau) inklusive Ausstellungen (gültig für 3 aufeinanderfolgende Tage, berechtigt für einen Eintritt pro Gebäude)
15 € / 11 € ermäßigt
Jahresticket Eintritt
Ganzjährig alle Bauhausbauten und das Bauhaus Museum Dessau inklusive Ausstellungen
65 €/ 40 € ermäßigt
Führungen
7 € zzgl. Eintrittsticket
bis 18 Jahre Eintritt und Führung frei
Weitere Informationen auf der Internetseite der Stiftung Bauhaus