Goldene Nische
Die Häuser von Kandinsky und Klee bauten im Inneren mit ihrer farblichen Gestaltung wie mit der Ausstattung den wohl größten Kontrast zur Architektur von Walter Gropius auf.
Wie Lyonel Feininger und dessen Frau hatten auch Wassily und Nina Kandinsky einige Vorbehalte gegenüber der Architektur, freuten sich dennoch aber über die Qualität der Meisterhäuser: „In Weimar konnten wir keine größeren Einladungen geben, weil unsere Wohnung dort viel zu klein war. In Dessau änderte sich das. Endlich konnten wir unsere zahlreichen Freunde und Bekannten auch zu uns bitten.“
Eigene Farbentwürfe
Kandinskys ausgeführte Farbentwürfe für das Wohnzimmer, sein Atelier und andere Räume zeigten, dass er an autonomen Kunsträumen interessiert war. Das Wohnzimmer war ausschließlich mit alten bzw. nicht aus dem Bauhaus stammenden Möbeln ausgestattet.
Eine Nische mit goldener Wand - eingerichtet mit Sofa, Teppich und Gemälde - wurde zur Inszenierung eines besonderen Raumes, was man auch heute sehr schön nachvollziehen kann.
Kontakt
Stiftung Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
+49 340 6508-2501
+49 340 6508-226
service@bauhaus-dessau.de
bauhaus-dessau.de
Lage
Öffnungszeiten
Meisterhäuser
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen Meisterhäuser
täglich 12.30 und 15.30 Uhr, Sa + So auch 13.30 Uhr
Alle Führungen durch das Bauhaus und die Meisterhäuser beginnen im Bauhausgebäude im Besucherzentrum.
Preise
Einzelticket Bauhaus Dessau
Eintritt in eines der historischen Bauhausbauten oder das Bauhaus Museum Dessau inklusive Ausstellungen (gültig für 1 Tag)
8,50 € / 5,50 € ermäßigt
Kombiticket Bauhaus Dessau
Eintritt in alle historischen Bauhausbauten (ohne Bauhaus Museum Dessau) inklusive Ausstellungen (gültig für 3 aufeinanderfolgende Tage, berechtigt für einen Eintritt pro Gebäude)
15 € / 11 € ermäßigt
Jahresticket Eintritt
Ganzjährig alle Bauhausbauten und das Bauhaus Museum Dessau inklusive Ausstellungen
65 €/ 40 € ermäßigt
Führungen
7 € zzgl. Eintrittsticket
bis 18 Jahre Eintritt und Führung frei
Weitere Informationen auf der Internetseite der Stiftung Bauhaus